Auf den Spuren des heiligen Pirminius

22.05.-26.05.2023

Reiseverlauf

1. Tag - Auf der Insel Reichenau

Am Morgen fahren wir von den Zustiegsorten zur Insel Reichenau. Wir besichtigen die Reichenauer Kirchen Oberzell, Mittelzell und Niederzell und erfahren mehr über das Wirken des heiligen Pirminius auf dieser Insel im Bodensee. Nach dem Abendessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem Kurzvortrag zum „Leben und Wirken des heiligen Pirminius, zu dessen Verehrung in Brauchtum und Liturgie“.

2. Tag – Vom Bodensee zum Inn

Nach dem Frühstück fahren wir über Konstanz nach St. Gallen. Hier besichtigen wir die Stiftskirche und die Stiftsbibliothek. Am Nachmittag fahren wir weiter über Feldkirch, Bludenz, Landeck, Imst und Stams nach Innsbruck. Nach dem Abendessen erfahren wir mehr über die Bedeutung des heiligen Pirminius für die Stadt Innsbruck.

3. Tag – Innsbruck

Am Vormittag besichtigen wir zunächst die Altstadt mit Dom, Hofkirche/Hofburg und Jesuitenkirche. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ besteht für Interessierte die Möglichkeit, Kloster und Pfarrkirche Wilten zu besichtigen (fakultativ).

4. Tag – Von Innsbruck ins Elsass

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Innsbruck und fahren durch die Schweiz ins Elsass bis Gebweiler/Guebwiller mit einigen Zwischenstationen, wie dem ehemaligen Kloster Pfäfers (bei Bad Ragaz bzw. bei Sargans) oder Zürich und Basel. Nach dem Abendessen erhalten wir einige Informationen über Murbach und Gebweiler und ihren Bezug zum heiligen Pirminius.

5. Tag – Vom Elsass zurück in die Pfalz

Wir fahren von Gebweiler nach Murbach, wo wir die ehemalige Abteikirche Murbach besichtigen. Anschließend fahren wir weiter durch das Elsass über Schlettstadt und Straßburg nach Maursmünster/Marmoutier, wo wir ehemalige Abteikirche besichtigen. Danach geht es zurück in die Ausgangsorte.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.

Termine & Preise
  • Termin: 22.05.-26.05.2023

  • Reisenummer: 3DET0202

  • Reiseleitung: Prof. Dr. Hans Ammerich

  • Preis: 898,-

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus der Firma Deutsch Reisen inkl. Mautgebühren in Österreich und der Schweiz
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie
  • Halbpension
  • Eintrittsgelder und örtliche Führungen lt. Programm
  • Reisebegleitung ab/bis Bistum Speyer

Einzelzimmerzuschlag: 79,-

Mindestteilnehmerzahl: 21
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet

Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro Studienreisen GmbH. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.