Pilgern auf den Spuren der seligen Irmgard

01.10.-07.10.2023

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Kennenlernen

Wir treffen uns um 17 Uhr im Hotel. Abends steht neben dem Kennenlernen ein Gang zum Unesco-Welterbe Federsee und zur Stiftskirche an, wo Irmengard lebte und wirkte, bevor sie auf die Fraueninsel im Chiemsee übersiedelte.
(Hotel Gasthof Kreuz, Bad Buchau)

2. Tag: Bad Buchau – Bad Schussenried

leichte Wanderung auf 16,5 Kilometer, Aufstieg 69 Höhenmeter, Abstieg 84 Höhenmeter
Durch das Federseemoor, wo schon vor 6.000 Jahren Menschen siedelten, wandern wir zur „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen. Bei guter Sicht sehen wir von hier aus zum ersten Mal die Berge. Von Steinhausen erreichen wir bald Bad Schussenried (Hotel Amerika, Bad Schussenried, www.hotel-amerika.de).

3. Tag: Bad Schussenried – Gaisbeuren

leichte Wanderung auf 21,5 Kilometern, Aufstieg 137 Höhenmeter, Abstieg 126 Höhenmeter
Von Bad Schussenried wandern wir über den Bergrücken, bis wir an der Hohkreuzkapelle oberhalb von Aulendorf Blick auf den vor uns liegenden Streckenverlauf haben. Durch den Moorwald erreichen wir den Klosterberg von Reute, den Ort, an dem die Gute Beth wirkte. Nur noch zwei flache Kilometer trennen uns von unserem Etappenziel in Gaisbeuren (Hotel Adler, Bad Waldsee www.hotel-gasthaus-adler.de).

4. Tag: Gaisbeuren – Bad Wurzach

technisch leichte Wanderung auf 23 Kilometern, Aufstieg 244 Höhenmeter, Abstieg 174 Höhenmeter
Über einen Moränenhügel mit tollen Aussichten wandern wir Richtung Bad Waldsee. Durch den Geburtsort der Guten Beth überqueren wir den Tannenbühl und steigen bald wieder hinauf zur Sebastianskapelle im Wald. Von dort erreichen wir die Grabener Höhe, an der die Reste einer Wallburg noch gut zu erkennen sind. Sie bietet einen beeindruckenden 360-Grad-Aussichtsplatz über dem Wurzacher Ried. Durch das riesige Moorgebiet, das ein beeindruckendes und mystisches Naturerlebnis bietet, gelangen wir an unser Etappenziel in Bad Wurzach (Gasthof-Hotel Adler, Bad Wurzach www.hotel-adler-bad-wurzach.de).

5. Tag: Bad Wurzach – Lautrach

technisch leichte Wanderung auf 22,5 Kilometern, Aufstieg 192 Höhenmeter, Abstieg 203 Höhenmeter
Am Gottesberg oberhalb der Stadt verabschieden wir uns von Bad Wurzach. Durch das einsame Karlistal erreichen wir den Blutsberg mit seiner eigenartigen Stimmung. Hinter Aichstetten müssen wir den Höhenzug des Lautracher Waldes überqueren, um hinter dem gleichnamigen Fluss unser Ziel zu erreichen: Schloss Lautrach (Hotel Schloss Lautrach, Lautrach www.schloss-lautrach.de).

6. Tag: Lautrach – Ottobeuren

technisch leichte, konditionell anspruchsvolle Wanderung auf 24,5 Kilometern, Aufstieg 297 Höhenmeter, Abstieg 303 Höhenmeter
Wer mag, beginnt diesen Tag mit einem Besuch der Rokoko-Wallfahrtskirche Maria Steinbach. Von dortwandern wir über den Hügel oberhalb der Iller, einen alten keltischen Siedlungsplatz. Es sind sehr unterschiedliche Landschaftstypen, die uns heute erwarten: Moränenhügel um das Tal der Iller und das Unterallgäuer Hügelland um Ottobeuren. Unser Ziel ist geprägt von einer der wichtigsten deutschen Barockkirchen, die auf einem Hügel über der Stadt thront (Best Western Park Hotel Maximilian, Ottobeuren www.bestwestern.de/hotels/ottobeuren/).

7. Tag: Heimreise

Nach hoffenltich eindrucksvollen Tagen treten wir heute die Heimreise an.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.

Termine & Preise
  • Termin: 01.10.-07.10.2023

  • Reisebegleitung: Nikola Hollmann

  • Preis: 899,-

Leistungen

  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Unterkünften der einfachen und mittleren Kategorie
  • 6 x Übernachtung inkl. Frühstück
  • Sachkundige Reiseleitung

Einzelzimmerzuschlag: 195,-

Mindestteilnehmerzahl: 8
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: nicht geeignet

Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro e.V. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.

Reiseleitung: Nikola Hollmann hat den Weg entwickelt und beschrieben. Sie verbindet als Autorin für Wander- und Pilgerführer ihre Liebe zum Schreiben und zur Fotografie mit ihrer Leidenschaft für die Natur, das Wandern und Pilgern.

 

  

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.