Franken - Chorreise des Cäcilienverbands

14.10.-18.10.2023

Reiseverlauf

1. Tag Anreise

Fahrt von Homburg über Ludwigshafen, Kaiserlautern und Speyer nach Bad Staffelstein. Nach dem Bezug der Zimmer im ehemaligen Benediktinerkloster Banz Führung durch das traditionsreiche Museum des ehemaligen Klosters. Nach dem Abendessen Abendlob in der Barockkirche (4 Nächte im Tagungshaus Kloster Banz).

2. Tag Ausflug nach Würzburg    

Nach dem Frühstück Zeit zu einer Probe. Danach Abfahrt nach Würzburg. Stadtrundgang durch die alte fränkische Stadt, die vom hl. Kilian gegründet wurde. Besichtigung  des Doms, der Marienkapelle sowie des Dommuseums. Die von Balthasar Neumann erbaute Residenz ist einer der größten und schönsten Barockbauten des Kontinents. Daher wurde sie auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Nachmittags Fahrt auf die gegenüberliegende Mainseite. Besichtigung der Festung Marienberg. Der Tag schließt mit einer Weinprobe mit Brotzeit in einem der bekannten Weinkeller Würzburgs (Abendessen im Rahmen der Halbpension).

3. Tag Ausflug nach Bamberg

Nach dem Frühstück Zeit zu einer Probe. Danach Abfahrt nach Bamberg. Rundgang durch die historische Altstadt mit Besuch des Kaiserdoms. Gelegenheit zur Probe, Anschließend Gottesdienst.  Am Nachmittag Schifffahrt durch Klein-Venedig, der ehemaligen Fischersiedlung mit eng gestellten Häusern direkt am Fluss. Abends Rückfahrt zum Kloster Banz.

4. Tag Vierzehnheiligen

Nach dem Frühstück Zeit zu einer Probe. Danach Fahrt zum Franziskanerkloster Vierzehnheiligen. Nach einer Führung durch die Wallfahrtsbasilika Zeit zur Probe. Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika.

Falls gewünscht: Nachmittags Weiterfahrt nach Bayreuth: Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit Historischem Museum, Schlossturm, Neues Schloss mit Markgrafenbrunnen, Hofgarten sowie Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima u. Richard Wagner.

5. Rückreise

Nach dem Frühstück Abfahrt vom Kloster Banz. Auf der Rückfahrt Besuch der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten mit der berühmten „Madonna im Rosenkranz“ von Riemenschneider. Rückfahrt nach Speyer, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Homburg.

 

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.

Termine & Preise
  • Termin: 14.10.-18.20.2023

  • Reisenummer: 3DET0101

  • geistliche Leitung: Dekan Dominik Geiger, Präses des Diözesancäcilienverbandes

  • musikalische Leitung: Martin Erhard, Diözesankirchenmusikdirektor

  • Preis: 735,-

Leistungen

  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne Reisebus mit WC
  • Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden Bettensteuer
  • Halbpension, davon einmal Weinprobe mit fränkischer Brotzeit
  • Führungen und Eintritte lt. Programm
  • Schifffahrt in Bamberg
  • örtliche Reiseleitung (deutschsprachig)
  • Geistliche Begleitung ab/bis Diözese Speyer
  • Stornokostenversicherung

Einzelzimmerzuschlag: 79,-

Mindestteilnehmerzahl: 35
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet

Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro Studienreisen GmbH. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.